- Am beliebtesten
Rijksmuseum
Das Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande, umfasst 800 Jahre niederländischer Geschichte, darunter Werke einiger der einflussreichsten Künstler der Geschichte.
Das Rijksmuseum ist das größte Kunstmuseum der Niederlande und beherbergt eine beeindruckende Sammlung weltberühmter Werke von Künstlern wie Vincent Van Gogh, Rembrandt van Rijn, Johannes Vermeer und Frans Hals. Mit Hilfe von Kunstwerken und historischen Artefakten erzählt das Nationalmuseum der Niederlande die Geschichte von 800 Jahren niederländischer Kunst und Geschichte.
Das Rijksmuseum führt Sie vom Mittelalter bis hin zu der Zeit von Mondrian. Zu den Hauptattraktionen des Museums gehören nicht nur wunderschöne Kunstwerke, sondern auch eine Waffensammlung, Puppenhäuser und Schiffsmodelle. Zum Museum gehört auch die Cuypers-Bibliothek, die größte und älteste kunsthistorische Bibliothek der Niederlande. Besucher, Studenten und Kunsthistoriker sind gleichermaßen willkommen, die Bibliothek zu nutzen, um die Sammlung des Rijksmuseums zu erforschen.
City Sightseeing Amsterdam Tickets sind nur einen Klick entfernt! Holen Sie sich jetzt Ihre und entdecken Sie die Stadt auf Ihre Weise.
-
Entdecken Sie niederländische Künstler wie Rembrandt, Vermeer und Van Gogh
-
Sehen Sie die weltberühmte Nachtwache und das Milchmädchen
-
Tauchen Sie mit Artefakten aus der ganzen Welt in die Vergangenheit ein
-
Entdecken Sie niederländische Künstler wie Rembrandt, Vermeer und Van Gogh
-
Sehen Sie die weltberühmte Nachtwache und das Milchmädchen
-
Tauchen Sie mit Artefakten aus der ganzen Welt in die Vergangenheit ein
Museumstraat 1
1071 XX Amsterdam
Museumstraat 1
1071 XX Amsterdam
Die Sammlung des Museums besteht aus mehr als einer Million Stücke. Zu den rund 8.000 ausgestellten Objekten gehören Gemälde, Skulpturen und historische Artefakte vom Jahr 1200 bis zur Gegenwart. Zu den bemerkenswertesten Kunstwerken gehören Rembrandts Die Nachtwache (1642), Vermeers Die Milchmagd (1647) und eines von Van Goghs Selbstporträts ohne Titel (1887).
Das heutige Gebäude des Rijksmuseums, das von dem niederländischen Architekten Pierre Cuypers entworfen wurde, wurde 1885 eröffnet und steht seit 1970 unter Denkmalschutz. Das jüngste Renovierungsprojekt hat dafür gesorgt, dass das Museum weiterhin eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart herstellt, indem es das Alte mit dem Modernen verbindet. Das Atrium verfügt über eine hohe Glasdecke und eine geräumige, moderne Architektur, die auf einzigartige Weise mit den traditionellen roten Backsteinmauern verschmilzt.
Die Sammlung des Museums besteht aus mehr als einer Million Stücke. Zu den rund 8.000 ausgestellten Objekten gehören Gemälde, Skulpturen und historische Artefakte vom Jahr 1200 bis zur Gegenwart. Zu den bemerkenswertesten Kunstwerken gehören Rembrandts Die Nachtwache (1642), Vermeers Die Milchmagd (1647) und eines von Van Goghs Selbstporträts ohne Titel (1887).
Das heutige Gebäude des Rijksmuseums, das von dem niederländischen Architekten Pierre Cuypers entworfen wurde, wurde 1885 eröffnet und steht seit 1970 unter Denkmalschutz. Das jüngste Renovierungsprojekt hat dafür gesorgt, dass das Museum weiterhin eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart herstellt, indem es das Alte mit dem Modernen verbindet. Das Atrium verfügt über eine hohe Glasdecke und eine geräumige, moderne Architektur, die auf einzigartige Weise mit den traditionellen roten Backsteinmauern verschmilzt.
-
KinderKinderticket für 0-18 Jährige
-
ÖffnungszeitenMontag - Sonntag: 9.00 - 17.00
-
Ticket InformationenTicket direkt auf dem Handy verfügbar
Tickets können nicht umgebucht oder storniert werden -
Kostenloses WLAN verfügbarKostenloser Audioguide verfügbarRollstuhlgerechtWC frei zugänglich
-
KinderKinderticket für 0-18 Jährige
-
ÖffnungszeitenMontag - Sonntag: 9.00 - 17.00
-
Ticket InformationenTicket direkt auf dem Handy verfügbar
Tickets können nicht umgebucht oder storniert werden -
Kostenloses WLAN verfügbarKostenloser Audioguide verfügbarRollstuhlgerechtWC frei zugänglich
- Kostenlose Touren sind in der Rijksmuseum-App auf Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Russisch und Mandarin verfügbar.
- Haustiere sind im Rijksmuseum nicht erlaubt, außer für Diensthunde
- Kostenlose Touren sind in der Rijksmuseum-App auf Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Russisch und Mandarin verfügbar.
- Haustiere sind im Rijksmuseum nicht erlaubt, außer für Diensthunde
Dem einen mag der Eintritt hoch vorkommen. Wenn man die Menge (3 Etagen mit eine Vielzahl Galerien) bedenkt - nicht wirklich! Mein dringender Tipp: Wenn man es wirklich vorhat, Zeit nehmen = eine frühe Einlasszeit wählen. Ich hatte 4 1/2h Zeit und habe circa 40% gesehen. Ich werde sicher wieder kommen... Nicht von der Schlange am Einlass entmutigen lassen - dafür sind ja die zu buchenden Zeitfenster da. Es ging ziemlich zügig. Ach...vielleicht den Schal oder die Jacke nicht in die kostenfreie Garderobe geben. Ich fand es teils kühl und zugig.
Der Besuch im Rijksmuseum lohnt sich sehr. Die Museumsapp, die man bereits vor dem Besuch runterladen und durchstöbern kann, hat uns sehr geholfen den Besuch zu planen. Wir haben eine der Touren aus der App gemacht, man kann im eigenen Tempo durch die Räume wandeln und anhand der Nummern neben den Exponaten den Audiokommentar abrufen. Wir waren fast 5 Stunden, ink. Pause im Museumscafe, im Museum.
Für uns eines der besten Museen. Nicht überladen, ausgewählte Stücke. Dafür logisch angeordnet und gut erklärt Nicht was man sieht, sondern was den Künstler oder das Werk zu einer Besonderheit macht. Man wird, besonders mit der Gratis-App auf extrem interessante Details hingewiesen. Damit wird das Betrachten eines Kunstwerks auch für "Laien" ein lehrreiches Erlebnis.
Ein schönes Kunstmuseum in einem eindrucksvollem Gebäude. Es gibt Kunstwerke aus verschiedenen Epochen und man sollte, je nach Interessen und Andrang, ca. 4-5 Stunden für den Besuch einplanen. Leider war bei unserem Besuch der Ansturm auf das Selbstporträt von van Gogh und die Milchmagd von Vermeer so groß, das man sich die Bilder nicht aus der Nähe ansehen konnte. Hier wäre eine etwas andere Organisation sehr schön gewesen. Die Gaderobe ist kostenlos, wenn man bereit ist etwas zu warten. Das Museumscafe ist ebenfalls in Ordnung.
Ein wunderschönes Gebäude und Museum. Die Sammlungen sind wirklich atemberaubend, von berühmten Gemälden hin zu Vasen und Mobiliar, und auch moderner Kunst. Die Nachtwache von Rembrandt hat mir die Sprache verschlagen. Man kann hier locker einen halben Tag verbringen. Absolut empfehlenswert.
Das Museum ist das Schlangestehen wert. Sowohl das Gebäude per se als auch die ausgestellten Gemälde sind von einer überwältigenden Einzigartigkeit. Die Sammlung alter Meister sucht seinesgleichen und die Bibliothek zählt nach meinem Dafürhalten zu den aussergewöhnlichsten Locations Amsterdams. Aufgrund der schieren Grösse sollte man sich Minimum einen, besser zwei Tage im Museum gönnen. Die Sonderausstellungen sprechen darüber hinaus für sich selbst. Absolutes Muss eines Amsterdam-Bescuhes
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Das Museum und die Exponate sind wirklich fantastisch. Auch als Rollstuhlfahrer topp ausgebaut.
Das Museum ist wirklich toll und die Angestellten sehr nett. Man kann leider nicht alles an einem Tag besichtigen, da es so viel zu entdecken gibt. Die Kunstausstellung hat sehr bekannte Künstler, zum Beispiel van Gogh. Definitiv einen Besuch wert!
Einlass auch vor dem gebuchten Zeitfenster möglich, Servicepersonal ausgesprochen höflich und hilfsbereit. Ausstellung fantastisch konzipiert. Rembrandt's Nachtwache wird die kommenden fünf Jahre restauriert, aber selbst das ist sehenswert ! Aktuell läuft ein Mal Wettbewerb für Kinder, wo man Donald Duck und seine Familie als berühmte Gemälde darstellt.
Als erstes muss hier die Schönheit der Architektur des Gebäudes betont werden. Vor allem am Abend ein echtes Highlight! Im Museum selbst arbeitet man sich unten von historischen Quellen hoch zu Gemälden durch. Das macht auch gewisse Freude, doch ich habe igrendwann gemerkt, dass es zu "viel" wurde und man einigen Gemälden nur noch bedingt die Aufmerksamkeit schenken konnte, die sie hätten verdient. Die Nachtwache am Ende war natürlich das krönende Ende. Ich selbst empfand auch auch die Bibliothek unglaublich bereichernd und einzigartig ästhetisch. Der Blick darauf hatte etwas Magisches! Alles in allem muss man natürlich das Museum besuchen. Planen Sie wirklich viel Zeit ein. Es ist das Geld mehr als wert!
Überwältigendes Museum mit bekannten und weniger bekannten (aber nicht weniger beeindruckenden) Kunstwerken aus mehreren Jahrhunderten. Man sieht nicht nur viele berühmte Bilder, sondern erfährt auch viel Wissenswertes über die Niederländische Geschichte.
Ein tolles Museum und eine super APP, die die Geschichte fast jeden Gegenstandes erklärt. Für Kinder könnte mehr geboten werden, damit sie mehr Interesse an Kunst entwickeln können.
Zumeist beginnen wir die Besichtigung in einem neuen Museum zuoberst: wir nehmen den Lift nach oben und arbeiten uns durch die Stockwerke nach unten. So waren wir überrascht, dass zuoberst keine Gemälde, sondern allerlei aus dem Zeitraum 1900 bis 2000 ausgestellt war: vom Flugzeug, über ikonische Möbel bis zum KZ-Kleid aus schrecklicher Zeit. In der zweiten Etage (1600 bis 1700) dann das, war wir erwarteten, die berühmten Gemälde. In 28 Sälen die "normalen" Bilder , in der Mitte des Gebäudes, in der "Eregalerij", die berühmten Holländer. Ganz pointiert, die "Nachtwacht" von Rembrandt, die sich gerade in Restauration befand. Stockwerk 1 dann 1700 bis 1900, was wir dann nicht mehr aufnehmen konnten und Stockwerk 0 mit "Special Collections" mit Waffen, Schiffsmodellen etc. Alles in allem also so viel Ausstellungsmaterial, das man bei einem Besuch gar nicht aufnehmen kann. Deshalb nehmen Sie beim Empfang einen Plattegrond und suchen Sie gezielt, was Ihnen gefallen könnte - neben der Ehrengalerie ...
Sehr umfangreiches Museum. Eigentlich alles aus der Zeit von 1600 bis 2000. Viele Gemälde, Kunstmöbel, Schmuck, alte Waffen, Dekorations- und Prestigeobjekte.
Das Museum ist ein absolutes Highlight. Die Erklärungen zu den Bildern sind kurz und eingängig. - Man bietet Gruppen von Kindern ein besonderes Erlebnis. Erfahrene Leute vermitteln Kindern einen Zugang zu den Bildern. So erreicht man, dass Kinder auch als Erwachsene ein Museum besuchen. Die Ausschilderung auf den Straßen könnte besser sein.
Tolles Museum! Schon das Gebäude ist sehr schön. Die Ausstellung absolut sehenswert. Rembrandt und Van Gogh verursachen schon Ehrfurcht vor der Kunst. Zu empfehlen ist es Tickets online vorab zu buchen. Ansonsten alles top!
Weitläufig und abwechslungsreich. Gute Gemäldesammlung und wer ein Fan von baroquen Möbeln ist, wie ich, kommt auch auf seine Kosten. Definitiv 3-4 Stunden einplanen.
Wer die alten Meister liebt, muss dieses Museum besucht haben. Tolle Ausstellungsräume. Da das Haus sehr gross ist, würde ich sicher 1/2 Tag für den Besuch einplanen. So kann man gemütlich und in Ruhe die Bilder geniessen. Tip. Ticket vorher kaufen und unter der Woche am besten am Morgen bei Öffnung gehen. So kann man den Massen ausweichen. Ansonsten, eines der besten Kunstmuseen, welche ich schon besucht habe.
Das Rijksmuseum in Amsterdam ist sehr groß und schon von außen sehr sehenswert. Im Museum findet man zahlreiche Gemälde, Modelle und andere Kunst. In diesem Museum kann man alte Kunst sehen oder auch moderne Kunst. Ich habe das Museum sehr interessant gefunden da man für fast jede Art von Kunst etwas zu sehen hatte und es einem der sich für Kunst interessiert definitiv nicht langweilig wird. Doch das Museum ist so groß das man für einen Rundgang im kompletten Museum 2-3 Stunden braucht.
Das Museum ist sehr groß und hat viele verschiedene Sachen zu bieten. Wenn man nur grob über die Ausstellungen schaut braucht man ca. 3 h. Ich empfehle vormittags zu kommen.
Nach zehnjährigen Umbauarbeiten wurde das Rijksmuseum 2013 wiedereröffnet. Das Reservieren eines Zugangs-Timeslots für das holländische Nationalmuseum ist einfach, mit meiner I amsterdam Citycard habe ich freien Eintritt. Für Taschen und Kleidung gibt es eine bewachte Garderobe oder Schließfächer. Ungewöhnlich für ein derart renommiertes Haus: Die Toiletten sind bereits am frühen Morgen völlig verdreckt, und teilweise defekt. Was auf der Website etwas unübersichtlich wirkt, löst sich vor Ort schnell auf: Mit Hilfe der Rijksmuseum-App (Pro Tipps: Headset nicht vergessen, Flugmodus und museumseigenes WLAN nutzen) kann der Besucher die immense Vielfalt des Hauses in Eigenregie, oder mittels verschiedener Touren, entdecken. Jedes Exponat verfügt über informative Kurzbeschreibungen in Holländisch und Englisch. Darüber hinaus verteilt diese non-lineare Besucherführung auch größere Besuchermengen recht gut über die 14.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche - selbst Highlights wie "De Nachtwacht" sind gut zugänglich. Dass die Exponate nicht nach Kunstrichtung, sondern nach Epochen zusammengestellt sind, macht den besonderen Charme des Rijksmuseums aus. Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk der jeweiligen Zeit werden nebeneinander präsentiert. Ein exzellentes Belüftungssystem erlaubt auch längere Aufenthalte ohne sauerstoffmangelbedingte Ermüdungserscheinungen, wie ich sie ansonsten oft in Museen erlebe. Die Zeit, unterbrochen von Versorgungs-Stopps im hervorragenden Museumscafé, vergeht wie im Flug. Nach mehr als 6 Stunden habe ich viel, aber noch längst nicht alles gesehen. Ambiente: 5 Sterne Besucherführung / Usability: 5 Sterne Team: 5 Sterne Museumspädagogik / Wissensvermittlung: 5 Sterne Empfohlene Besuchsdauer: 3 - 7 Stunden Sanitäre Anlagen: 2 Sterne Spaßfaktor: 5 Sterne Wiederbesuchs-Faktor: 5 Sterne
Das Rijksmuseum bedarf meherer Besuche, es gibt dermaßen viel zu sehen, dass man nach zwei Stunden nicht mehr aufnahmefähig ist. - Also immer wieder einen neuen Besuch wert. Durch die Eintrittsregelung zu bestimmten Zeiten, ist es zwar voll, aber nicht zu voll. - Eine Führung lohnt sich auf jeden Fall, wenn man zum ersten Mal dort ist.
Anfang Juni besuchten wir die herausragende Vermeer-Ausstellung an drei aufeinander folgenden Tagen. Aber das Rijksmuseum hat noch weitere interessante Gemälde für den Kunstinteressierten: Rembrandt (die Nachtwache wird gerade restauriert) u.a., van Gogh, Jan Scorel, Wir kauften einen Friendship-Pass für 75 € und konnten mit zwei Personen ohne Wartezeit in die Ausstellung gehen und zwar für ein ganzes Jahr. Wir besuchten das Rijksmuseum an drei Tagen. Die Vermeer-Ausstellung ist abgelaufen. Es wurde nach der Ausstellung ein Vermeersaal mit sechs ständigen Bildern eingerichtet. Das Museums-Café können wir empfehlen. Parken kann man im APCOA Parkhaus Heinekenplein für 20 €/Tag mit Park-Card, 7 Gehminuten vom Museum entfernt.
Ein sehr schönes Museum, viele Meisterstücke aber gemütlich. Die Erklärungen auf die Wände oder auf dem Papier sind kurz und interessant. Die Karten lieber online vorher zu kaufen. Wir hatten Glück, zusätzliche Karten für Vermeer Ausstellung drin im Museum zu kaufen. 30 Minuten in der Schlange zu warten hat sich vollig rentiert, da die Ausstellung wirklich toll ist!
Ein sehr zu empfehlendes Museum, hatten Vermeer Tickets- wirklich eine einzigartige Ausstellung die so nie wieder zusammenkommen wird. Herzlichen Dank an die Kuratoren!
Lots to see , get there early, Free lockers. a lot to take in .Its a national museum after all. It covers a lot so pace yourself. Book on line 25 euro pp. Take some food the cafe gets really busy and you have to wait in line.
Sąd part that they dont give discount no tickets because one of the main printing is on renovation But in All It’s was realy nice But Louvre i linkęs more But IF u are in Amsterdam u should visit ir☺️
Ik heb het Rijksmuseum dit keer bezocht voor de tentoonstelling "Thuis in de 17e eeuw". In een negental zalen bevinden zich kunst- en gebruiksvoorwerpen uit die tijd in een minimalistische setting die met behulp van beschilderd karton is gecreëerd door Steef de Jong. Daarin wordt het leven van de vroege ochtend tot de late avond geschetst, zowel van arme als van rijke mensen, van alle religies, van hun geboorte tot hun dood. Je loopt als het ware door negen kijkdozen, waarin hun levens zich toen afspeelden. Zo krijg je een indruk van hoe hun "thuis" eruit zag en herken je verschillen en overeenkomsten met hoe ons "thuis" er vandaag uitziet. Ik vond het een boeiende en geslaagde opzet. Ik was aangenaam verrast door de presentatie van de schouw van Philips Vingboons (II) en het schoorsteenstuk Odysseus en Nausikaä van de hand van Joachim von Sandrart voor het burgemeestershuis van Joan Huydecoper op de Singel (waarop tijdens de Tweede Wereldoorlog een bom was gevallen). Ook de aan Salomon Mesdach toegeschreven portretten alsmede de spiegels en guéridons in dezelfde zaal (zaal 8) konden mij bekoren. Alleen zou in de begeleidende zaalteksten duidelijker moeten worden gemaakt waar welk schilderij nu precies hangt (als je "van links naar rechts en van boven naar beneden" volgt conform de instructie, dan klopt het niet). Al met al was dit een bezoek van ruim anderhalf uur meer dan waard!
Helt fantastisk museum. Otroligt stort också, så planera att vara där i några timmar. Så mycket fina konstverk. Ligger vid andra sevärdheter, som van gogh museet.
Took us probably 30sec-1min to get inside the museum. Lots of stuff to see and not just paintings but ships, vases, furniture etc. We spent around 2hours here:) Worth the money👍
Very friendly staff, a great collection and although we didn’t look at the paintings for hours, it was more interesting than I was expecting. Even our teenagers were enjoying it. The museum is quite big and routing isn’t super logical due to the path that goes through the middle. So keep an eye on the map to make sure you visit both sides.
This is a fantastic museum. There is so much to see. We spend 3 hours there and we didn't have time to see everything. We also had a nice lunch in their cafe. Food was good and the service was quick, even at lunch time.
I’ve been to the Louvre and many other wonderful art museums, and I have the same. This museum is at the same level as those the quality of the paintings in the museum are quite impressive. You’ve got a large number of one of the kind type paintings that are in some cases 500 years old. I did find the audio guide system to be quite confusing in the end. I just gave up on it and just punched the number of the painting I was next to there is a large number of people at this facility. You do have to buy a ticket online. You might have to buy it weeks in advance. It is a time ticket so you have basically an hour to get into the museum if you’re not there within the hour of your ticket, you will don’t get to go. I had a problem with my ticket. My flight was cancelled and I wasn’t gonna be able to make the museum that day and the museum was kind enough to reschedule my ticket to a different date which I was extremely happy about.
What a fantastic and complete review of Dutch art history. We went on the introductory tour which was a great way to get a sampling of the museum. We then returned to many of the areas that we wanted to spend time exploring the art. The cafe is also excellent.
Bello e splendidamente organizzato. Consistente la quantità di opere messe a disposizione dei visitatori. ottima l'organizzazione che consente di poter effettuare una visita senza code. Unico neo nel fatto che l'opera La Ronda di Notte di Rembrandt è in restauro e pertanto non si riesce a godere in pieno della bellezza dell'opera
This museum feels like a “must do”, but I wouldn’t sweat it if you can’t fit it in. It was extremely crowded. It looks huge but was somehow smaller inside? We were done in about an hour after seeing the major pieces.
This is a magnificent collection in a spectacular building. Not to be missed. We were there on a very busy weekend and were told all of the tickets were sold out. We asked four different guards and they all told us the same thing. They said there was no way to get in and we were heartbroken. Then one of the guards said it’s sold out but you can try the gift shop a half a block away. We did and with no trouble at all there was a booth selling tickets! We walked right in. It was a thrill and a bucket list item fulfilled.
You have to book a timed slot to go. This the most expensive museum in Amsterdam but boy is it worth it. We spent 3.5 hours and still could have spent longer. The collection is huge. Everyone goes to see Rembrandts Night Watch or the Van Gough but we loved lots of the other parts of the collection. Unfortunately even though it has had it's revamp it is not well organised. You want to find the oldest dated parts of the collection and come forward to the newest but it is not as easy as that. Also there is only one restaurant serving drinks and a coffee stop with a few seats which is not enough for the volume of people attending. Unfortunately the queue was too large each time we passed so we left to go elsewhere which us lost revenue. After all that said I would still highly recommend this museum. If you're visiting other museums on your trip the IAmsterdam card includes this museum.
museum was pretty huge with wide range of collections, but wasn't that easy to navigate around as my sense of direction is pretty bad. was allowed to carry my backpack into the museum but was requested to carry it in front which was fine with me.
On Sunday 6 October 2024, I travelled from Leeuwarden to Amsterdam to spend a day at the Rijksmuseum and left with a quiet, satisfying sense that the trip was well worth it. A few practical things to know up front, then the good stuff. When I arrived, I discovered the museum operates on timed entry, you need a reservation for a specific time slot. That was a little surprise, but luckily I was able to make a same-day reservation and get in without too much hassle. If you want to avoid that small scramble, book ahead. Security is prominent, you’ll be asked either to carry your bag on your front (on your belly) or to put it in a locker. Wearing a bag on your front felt awkward and a bit distracting while viewing the art, so I strongly recommend using a locker if you can; it really frees you up to focus on the galleries. The Rijksmuseum is so vast that navigating it can feel like wandering through a labyrinth. Picking up a museum map at the information desk was a huge help in finding my way. Many works felt soft and contemplative, almost dreamlike, and I noticed a strong thread of religiously inspired paintings throughout the galleries. Rooms flow into one another, and there’s plenty to linger over. The museum rewards slow looking rather than rushing from room to room.
We only had time for one museum visit in Amsterdam, so chose the Rijksmuseum for its variety, and especially for Rembrandt, Vermeer and Van Gogh. I knew The Night Watch was large, but its massive size and impact was more than I anticipated! They were restoring it at the time, so it was also a treat to see the process in action (and the view isn’t blocked). It’s not a massive museum, so perfect if you want to take a full day or if you only have a couple of hours to see its highlights. The architecture and stained glass windows are also beautiful. I can’t speak to wait lines as we purchased our tickets online in advance, so went right in. But it wasn't too crowded at all on a Friday afternoon.
Beautiful museum with a lots of art and objects to see and enjoy also very crowded. The only negative point is the ventilation. I dont know if there is a system inside the museum to purified the air but on my experience it was very warm unside even now end of september (autumn time)
Lovely to see a world class museum on our trip to Amsterdam We did not have timed tickets...just bought at the door. There is a processing fee to buy tickets with your phone. But not if you stand in the queue. Handicap accessible/elevtors
If you're visiting Amsterdam, then a visit to the Rijksmuseum is a must. The museum of the Netherlands tells the story of 800 years of Dutch history, from 1200 to the present. The Collection covers many areas of interest and one can spend many hours in the galleries.
Amazing museum with incredible art. We booked a private 2-hr tour with an outside company (get your guide) that really brought the museum and the art to life.
Absolutely wonderful museum to get a glimpse of the Dutch Masters. DEFINITELY recommend a private or semi private tour as it could be very overwhelming
This lived up to our expectations. What a beautiful building and So many beautiful paintings. We took 2 hours ( probably about the minimum you would want to spend) and then stopped at the museum cafe for a bite.
Very well presented experience from start to finish. Easy access, great audio tour and we liked the layout. Gallery of Honour was a stand out. Nightwatch is currently under repair so partially obscured. Food and service in the cafe were great.
Gorgeous architecture and a strong collection, with an interesting mix of artwork and artefacts. The headline ‘The Night Watch’ was undergoing restoration, and Vermeer’s ‘Girl With a Pearl Earring’ had recently been moved to another location, so I was slightly underwhelmed, however this is my fault for not checking ahead of time. Despite this, there’s still more than enough here to enjoy for a couple of hours.
If you have only 1 museum to see in Amsterdam, I will pick this. It's best to book in advance for sure and choose and early time slot. The other interesting thing is that although the museum do provide audio guides (as at cost), you can also choose to download a free iOS/Android app as well. However, for best experience, you should bring your ear piece with you to make it more convenient. Great exhibits with big halls to enjoy the experience.